Über mich
Hi! Mein Name ist Danny.

Ich bin Author, Ernährungsberater für Hunde und Gründer dieser Website.
Auf FuenftePfote helfe ich dir, wenn du Fragen zur Hundeernährung, Hundegesundheit und Hundebeschäftigung hast oder du gerade Besitzer eines Ersthundes geworden bist.
Was kannst du auf meiner Seite erwarten?
In meinen über 100 Artikeln findest du Tipps, Anleitungen, Übungen oder Ernährungsempfehlungen zu Hunden, die mit viel Liebe und Sorgfalt erstellt wurden.
Mehr als 1.000 tägliche Leser vertrauen diesem Ratgeber und folgen mir auf den sozialen Kanälen.
Es gibt 3 Bereiche, in die ich meine Artikel unterteile:
- Hunderatgeber
- Reise & Transport
- Zubehör
Es ist nicht nur meine Ausbildung als Ernährungsberater, sondern vor allem meine mehrjährige Erfahrung von der du hier besonders profitieren wirst.
“Jeder denkt von sich, dass er den tollsten Hund hat. Und keiner von ihnen hat Unrecht.”
W.R. Purche
FuenftePfote ist mit dem Ziel entstanden, Hundebesitzern zu helfen und Hunde glücklich zu machen.
Wahrscheinlich gibt es kein Tier auf Erden, welches Treue, Dankbarkeit und bedingungslose Liebe so sehr verkörpert, wie die Fellnase. Der Vierbeiner liebt es dir sein Herz zu schenken. Und auch wenn der Hund nicht viel braucht, freut er sich dennoch ausgiebiges und artgerechtes Hundeleben. Und genau hier setzt FuenftePfote an.
Wer ich bin
Magdeburg – wo alles begann. 1990 bin ich in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts geboren.

Neben Mutter und Vater gab es bereits damals ein weiteres Familienmitglied. Unser Hund Hippie!
Quasi waren wir beide Vierbeiner. Auch die Größe war so ziemlich die selbe. Erzählungen zufolge brauchten wir wohl dennoch einen Moment uns aufeinander einzustellen. Zugegebenermaßen habe ich ein oder zweimal zu oft gestänkert. Dies hatte sicher einen Einfluss auf unsere Beziehung.
Dennoch wurden wir mit der Zeit Buddys fürs Leben.
Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich von Geburt an mit einem Hund aufwachsen durfte. Das hinterließ natürlich seine Spuren.
Vielleicht auch deswegen sind mir heute Werte geblieben, an denen es dem einen oder anderen Menschen fehlt. Loyalität, an Mitmenschen denken und immer ein Stück Verspieltheit behalten. Das alles sind Eigenschaften, die man auch dem Hund zuordnen kann.
Leider ist Hippie irgendwann von uns gegangen. Doch wie wahrscheinlich ein jeder Hundekenner weiß:
Hunde kommen in unser Leben, um uns das Lieben zu lehren und sie gehen, damit wir lernen, mit Verlust zu leben. Ein neuer Hund ersetzt niemals einen alten Hund. Er weitet lediglich unser Herz.
Danach kam Pacy in unser Haus. Eine Dobermann-Hündin. Erst noch klein mit großen Pfoten. Später wurde sie eine große Hündin. Sie war die treue Wegbegleiterin in meinem Teenageralter. Wohl auch die Einzige, die sich wirklich gefreut hat, wenn ich nach der Schule nach Hause kam. 🙂
Heute würde ich sagen, dass Pacy, meine Mama und ich ein ganz besonderes Verhältnis verband. Während der damalige Freund meiner Mutter einen Hund häufig nur als Tier sah, war das bei uns drei anders. Egal, was bei uns im Haus geschah, wir hielten immer zusammen.
Leider ist der Dobermann eine krankheitsanfällige Hunderasse. So kam es früher als gedacht dazu, dass auch Pacy von uns ging.
Ich wurde älter. Unterdessen hatte ich sogar meine Ausbildung als Immobilienkaufmann abgeschlossen und bin aus dem Elternhaus gezogen.
Nachdem ich ausgezogen war, ist ein neues Familienmitglied in das Haus gezogen – Thembi. Eine Rhodesian Ridgeback Hündin. Ein sehr intelligente Hunderasse.
Obwohl sie eher der Hund meiner Mama ist und ich nur ab und zu zu Besuch war, besaßen Thembi und ich von Anfang an eine sehr enge Beziehung. Manchmal weiß man einfach, dass man zusammengehört.


Vom Hobby zum Fitness Trainer
Die Jahre vergingen und ich bin von Magdeburg, über Osnabrück nach Berlin gezogen. Dort habe ich zum ersten Mal aus meinem Hobby ein Beruf gemacht.
Durch das Hobby Fitness habe ich mich sehr ausgiebig mit dem menschlichen Körper und der Ernährung auseinandergesetzt.
Weil mich das Thema einfach interessierte, habe ich mich als Fitnesstrainer, Medizinischer Fitnesstrainer, Personal Trainer und auch Ernährungsberater ausbilden lassen. Eigentlich nie mit der Absicht jemals in diesen Berufen zu arbeiten. Doch wie der Zufall (vielleicht war es auch Schicksal) es wollte, bin ich schon kurze Zeit später erfolgreich selbstständiger Personal Trainer in Berlin gewesen.
Meine Mutter hat unterdessen Lizenzen als Hundetrainerin erworben. Schon damals gab es einen regelmäßig Austausch zu den Unterschieden zwischen Hund und Mensch.
Der Weltreisende, der Hunde vermisst
Eines schönes Tages hat mich mein bester Freund angerufen und meinte, wir werden nicht jünger und sollten auf Weltreise gehen. Nun.. er hatte Recht. Wir sind auf Weltreise gegangen.
Als klassischer Backpacker sind wir durch Asien und Australien gereist. Eine tolle Zeit!
Wer meinem privaten Instagram Kanal folgte, der hat festgestellt, dass eigentlich nie mein Kontakt zu Tieren abbrach. Sie waren regelmäßig die Stars meiner täglichen Stories.
Eine Weltreise ist etwas ganz besonderes. Du erlebst unendlich viele Geschichten, die im Gedächtnis bleiben. Gleichzeitig aber erfährst du auch, was du an der Heimat vermisst. Neben Freunden und meiner Mama waren es Hunde!
Als Reisender ist es schwer einen Hund zu haben. Du kannst ihm oftmals nicht ein artgerechtes Leben bieten.
In Australien lebte ich dann häufiger in Familien mit Vierbeinern. Es stellte sich heraus, dass ich grundsätzlich ein sehr gutes Verhältnis zu fremden Fellnasen aufbauen konnte. In dieser Zeit fing es wohl damit an, dass ich mich auch fachlich mehr mit Tieren und speziell mit dem Thema Hund beschäftigte.
Wie entstand FuenftePfote?
Ende 2019 war ich zu Besuch in der Heimat Magdeburg. Nach langer Zeit ein Wiedersehen mit Thembi, meiner Mama und mir.
Immer wieder tauschten meine Mama und ich uns über Hunde aus. Sie erzählte mir von ihren Erfahrungen als Hundetrainerin und ich von meinen Erkenntnissen während der Reise.
Durch diesen Austausch kam die Idee einer Internetseite. Dies war der Anfang von FuenftePfote.

Nach diesem Urlaub trennten sich die Wege von mir und meinem besten Freund aufgrund von Problemen mit seinem Reisepass. In den drei Monaten in Thailand und Indonesien lernte ich viel über das Erstellen von Internetseiten und FuenftePfote ging online.
Daraufhin zog ich nach Neuseeland. Hier suchte ich gezielt nach Jobs auf Farmen, denn so konnte ich direkt mit Tieren arbeiten und mein Wissen praktisch ausbauen.
Seit Ende 2020 bin ich offiziell Ernährungsberater für Hunde.

Mit Erlangen der Urkunde änderte sich der Fokus auf FuenftePfote zu den Themengebieten Hundeernährung und Hundegesundheit.
Aus ein paar wenigen Artikeln wurden 10, 20, 30 und mittlerweile über 100 Beiträge. FuenftePfote wurde immer größer. Teilweise besuchten meine Internetseite an die 50.000 Menschen pro Monat.
Habe ich mein Ziel bereits erreicht?
Nein, natürlich geht weiter! Es haben mich bereits einige Nachrichten mit lieben Feedback erreicht. Das motiviert!
Unterdessen bin ich nach Thailand gezogen und verbringe viel Zeit mit Elefanten. Der Hundeblog aber ist mir ans Herz gewachsen. Er soll auch weiter Hundebesitzern und anderen Interessierten helfen.
Ich werde jede Woche weitere Artikel veröffentlichen und möchte diesen Blog zur hilfreichsten und größten Quelle für Hundethemen machen.
Kooperationsmöglichkeit
Sind Sie Journalist oder Blogbetreiber und möchten ein Interview mit mir? Dann schreiben Sie mir doch gerne eine E-Mail an kooperation@fuenftepfote.de um mich direkt zu erreichen.